Rollen in Azure und Azure Active Directory Bedeutung und Funktionen der Rollen-Modelle in Azure
Über Rollen lassen sich mehrere Berechtigungen zusammenfassen und gebündelt an Konten oder Gruppen zuweisen. Azure kennt aus historischen Gründen gleich drei Rollenmodelle. Zum einen verfügt Azure Active Directory über rund…
Windows 365 nutzen Funktionen, Systemvoraussetzungen, Lizenzen
Windows 365 gibt es in zwei Editionen, nämlich Windows 365 Business und Windows 365 Enterprise. Erstere eignet sich für kleinere Unternehmen und erfordert keine technische Expertise. Die Enterprise-Ausführung kann dagegen…
Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) Aufbau, Funktionen, Preise
Mit AVD können Benutzer von überall und von beliebigen Endgeräten auf ihre Arbeitsumgebung zugreifen, ohne dass Unternehmen eine RDS-Infrastruktur selbst aufbauen müssen. Dennoch ist der Einsatz von AVD nicht trivial,…
IP-Adressen in Azure öffentlich versus privat, dynamisch versus statisch
Wie in jeder anderen Public Cloud gibt es auch in Azure verschiedene Typen von IP-Adressen, nämlich öffentliche und private. Zudem können beide je nach SKU (Basic, Standard) unterschiedliche Verfahren für…
Integration von Azure Event Grid und Logic Apps Ereignisgesteuerte Architektur umsetzen
Frameworks zur Netzwerküberwachung finden sich in vielen Unternehmen, oft kombinieren sie agentenloses und agentenbasiertes Monitoring. Allerdings tendieren agentless-Lösungen dazu, relativ ineffizient zu sein, weil sie auf Abfragen angewiesen sind, um…
GitHub Actions an die Azure Cloud anbinden Continuous Integration mit Azure App Services, Teil 1
Einige Vorteile des PaaS-Dienstes Azure App Services – bestehend aus WebApps, API Apps, Mobil App und Function Apps – haben wir bereits beleuchtet. Vor allem aber lohnt sich der Cloud-Dienst…
Azure Web Apps mit Authentifizierung ausstatten Microsoft Identity Platform 2.0 nutzen
Die Microsoft Identity Platform 2.0 erlaubt das Erstellen von Anwendungen, bei denen sich Nutzer mit ihrer Microsoft-Identität oder Social-Media-Konten anmelden. Die Autorisierung funktioniert dabei für Microsoft-APIs wie Microsoft Graph sowie…
OCR auf Azure im Eigenbau Anwendungsbeispiel für Azure Batch
Mit Azure Batch lassen sich unter anderem umfangreiche, auf Parallelverarbeitung ausgelegte HPC-Batchaufträge (High Performance Computing) in Azure ausführen. Entwickler können so z. B. SaaS-Anwendungen oder Client-Apps erstellen, für die große…
Mit der Authenticator App an M365 oder Azure AD ohne Kennwort anmelden Passwordless in der Microsoft Cloud
In der Cloud ist eine sichere Authentifizierung unerlässlich. Eine reine Anmeldung mit Benutzername und Passwort erfüllt diese Anforderung nicht. Dieses simple Verfahren lässt sich mittels MFA absichern oder durch kennwortlose…
Multifaktor-Authentifizierung (MFA) für Azure und Office 365 konfigurieren Microsoft Cloud-MFA - Workshop, Teil 1
Verwenden Nutzer zur Authentifizierung bei Azure oder Office 365 lediglich ein Passwort, dann stellt das in der Public-Cloud einen gefährlichen Angriffsvektor dar. Microsoft sieht daher für Azure AD eine sichere…