Authentifizierungsstärke versus Authentifizierungskontext Was ist der Unterschied?
Konfigurieren Sie im Microsoft Entra ID eine Richtlinie für bedingten Zugriff, werden Sie früher oder später über zwei Begriffe stoßen,…
Know How und Trainings zu Microsoft Azure
Konfigurieren Sie im Microsoft Entra ID eine Richtlinie für bedingten Zugriff, werden Sie früher oder später über zwei Begriffe stoßen,…
Im Entra ID gibt es zwei Features, die „Mandantenübergreifende Synchronisation“ sowie „verbundene Organisation“ im Entitlement Management in der Berechtigungsverwaltung, die…
In fast allen Azure- und M365-Schulungen wird MFA thematisiert, oft als zentrale Komponente des Zero-Trust-Prinzips. Während es kaum Erklärungsbedarf hinsichtlich…
Zu den zahlenreichen spannenden MS-Cloud-Diensten vor allem im Umfeld der Identitätsverwaltung zählt auch Universal Print. Der Dienst wird häufig übersehen,…
Möchten Sie Azure-Ressourcen wie z. B. einer VM oder Web-App Zugriff auf SharePoint Online ermöglichen ist das zwar technisch kein…
In Azure ausgeführte Server und Clients können selbstverständlich Mitglied einer ADDS-Domäne sein. Das ist aus verschiedenen Gründen manchmal zwingend notwendig,…
Derzeit läuft mein Kurs zu den Azure-AI-Services erwartungsgemäß ganz gut, weil das Thema AI im Trend liegt. Entwickeln Sie eine…
Nachdem wir im ersten Teil unserer Azure-Virtual-Desktop-Serie eine grundlegende AVD-Umgebung aufgesetzt haben, kümmern wir uns nun um den Umgang mit…
Viele Unternehmen arbeiten gelegentlich oder häufig mit externen Benutzern wie freien Entwicklern zusammen. Wie sich die temporäre Beschäftigung oder Partnerschaft…
Open ID Connect lässt sich über Microsoft Identity Platform und Microsoft Authentication Library, kurz MSAL, auf verschiedenen Wegen integrieren. In…