Microsoft hat kürzlich in einem Blogbeitrag spannende Einblicke in die Architektur seiner neuen „Azure AI Supercomputer Factory“ gegeben. Die Vision: Eine skalierbare Infrastruktur, die KI-Modelle in bisher ungekanntem Ausmaß trainieren und bereitstellen kann.
 
Was steckt dahinter?
  • Skalierbarkeit auf neuem Niveau: Die Plattform ist so konzipiert, dass sie sich flexibel an wachsende Anforderungen anpassen lässt – von einzelnen Modellen bis hin zu Multi-Modell-Workloads.
  • Custom Silicon & Open-Source: Microsoft setzt auf eigene Hardware (wie Azure Maia) und kombiniert diese mit offenen Standards, um maximale Performance und Interoperabilität zu gewährleisten.
  • Nachhaltigkeit im Fokus: Energieeffizienz und CO₂-Reduktion sind zentrale Bestandteile der Architekturstrategie.
Interessant: Die enge Verzahnung mit OpenAI und die Integration in bestehende Azure-Dienste wie Azure Machine Learning oder Azure OpenAI Service. Microsoft setzt also sichtbar auf eine KI-zentrierte Cloud-Zukunft.
 
Ein spannender Schritt in Richtung „AI at infinite scale“ – mit vielen Implikationen für Unternehmen, Entwickler und die gesamte IT-Infrastruktur. Den vollständigen Beitrag gibt es hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.